9 Tage Radtour Wien - Budapest
Reisetermine: 05.09.-13.09.2025 oder 06.09.-14.09.2025
Die Donau ist mit einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa. Der Strom entwässert weite Teile Mittel- und Südosteuropas und durchfließt dabei zehn Länder: Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und Ukraine, so viele wie kein anderer Fluss auf der Erde. Viele sind bereits die Strecke bis Wien geradelt, nun bieten wir, wie schon 2016 die Fortsetzung bis Budapest an.
1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung
Anreise mit Bus und Anhänger bis in den Raum Linz zur Zwischenübernachtung mit Halbpension.
2. Tag: Radtour von Wien bis Deutsch Altenburg
Weiterfahrt am Vormittag bis zur Wiener Donauinsel, hier laden wir die Räder aus und starten mit der ersten Etappe, die durch den Nationalpark Donau-Auen mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt, bis Deutsch Altenburg führt. Halbpension im Hotel. (ca. 50 Rad-Km)
3. Tag: Radtour bis Bratislava mit Stadtführung
Auf dem Römerweg radeln wir bis nach Carnuntum. Dieser Archäologische Park gilt als eine bedeutende Ausgrabungsstätte in Österreich und ist einen Besuch wert. Hinter Hainburg passieren wir die Grenze zur Slowakei und erreichen die Hauptstadt Bratislava. Hier nehmen wir uns genügend Zeit zur Besichtigung dieser charmanten Stadt. HP im Hotel. (ca. 35 Rad-km)
4. Tag: Radtour von Bratislava nach Györ
Nur ein schmales Stück ist hier slowakisches Gebiet, denn die Grenze geht nah an der Donau entlang. Wir bleiben auf slowakischem Gebiet, denn bei Rajka teilt sich die Donau zum ursprünglichen Fluss und dem Donau-Kanal, dem wir für ein paar Kilometer folgen. Bei Gabčíkovo kurzer Stopp am Kraftwerk Gabčíkov und weiter über kleine verschlafene Örtchen. In Medveďov überqueren wir die Donau und kommen über die Grenze nach Ungarn in das Städtchen Györ, hier Hotel mit HP. (ca. 75 Rad-km)
5. Tag: Rundgang Györ und Radtour bis Komárom
In Györ ist am Morgen ein Rundgang durch die barocke Altstadt geplant, bevor wir erneut die Donau mit dem Rad überqueren. Im Örtchen Kľúčovec Stopp an der Kirche mit Zwiebelturm. Die Weiterfahrt läuft auf dem Deich, zum Teil an alten Seitenarmen der Donau entlang. Die heutige Radetappe bringt uns schließlich zurück an die Donau und zur geteilten Stadt Komárom/Komárno. Halbpension im Hotel. (ca. 55 Rad-km)
6. Tag: Radtour von Komárom nach Esztergom
Die heutige Tour führt im flachen Donautal durch verschiedene Orte und Weinberg-Landschaften. Vorbei am Römerkastell Kelemantia geht es bis zum heutigen Etappenziel Esztergom, das auch das „Ungarische Rom“ genannt wird. Die dortige Basilika ist Ungarns größte Kirche. Natürlich legen wir einen kleinen Besichtigungsstopp ein. Weiter mit dem Rad zum Hotel in Esztergom mit Halbpension. (ca. 55 Rad-km)
7. Tag: Donauknie, Schifffahrt und Budapest
Kurz nach Esztergom erreichen wir das Donauknie, ein attraktiver Abschnitt der Donautour. Dann erreichen wir Szentendre mit dem barocken Stadtkern. Nach dem Verladen der Räder geht es jetzt mit einem Schiff nach Budapest, wo wir von einer abendlichen Stadtrundfahrt besondere Eindrücke mitnehmen. HP im Hotel bzw. einem Restaurant. (ca. 58 Rad-km)
8. Tag: Budapester Markthalle und Rückreise
Wir besuchen noch die bekannte Budapester Markthalle, um anschließend die Rückfahrt bis in den Raum Passau zur Zwischenübernachtung anzutreten. Halbpension im Hotel.
9. Tag: Rückreise in die Heimatorte
Nach dem Frühstück machen wir uns mit Bus und Anhänger auf die Heimreise ins Münsterland/Emsland. Erwartete Rückkehr gegen Abend.
Unsere Leistungen:
Reisepreis:
1.199,- € pro Pers. im DZ
230,- € EZ-Zuschlag