8 Tage Göta-Kanal - Radtour

Reisetermine: 07.06.-14.06.25 oder 01.08.-08.08.25

 

Der Göta-Kanal gehört zu Schwedens bekanntesten Sehenswürdigkeiten und wird von vielen Gästen besucht, ob von Freizeitkapitänen, Wanderern oder Radfahrern wie wir. Das so genannte „Blaue Band Schwedens“ wurde von 1810 bis 1832 gegraben und verbindet Göteborg mit Stockholm. Der Verlauf wurde so gewählt, dass man die natürlichen Seen und künstlichen Kanäle zum Göta-Kanal verbunden hat. Lernen Sie die weite Landschaft Schwedens kennen!

 

1. Tag: Anreise: Vogelfluglinie, Öresund, Malmö

Anreise mit Bus und Anhänger über die Autobahnen zur Fähre Puttgarden-Rödbyhavn (Vogelfluglinie) und über die Öresundverbindung nach Malmö zur Stadtführung. Dann geht es zum Hotel für eine Nacht mit Halbpension.

 

2. Tag: Radtour am Vänernsee entlang

Von Malmö geht es am Vormittag per Bus zum Vänern, dem größten See Schwedens. Bei Lidköping laden wir die Fahrräder aus und starten mit der Radtour. Wir radeln auf dem Västagötaleden am Vänernsee bis zum Tafelberg Kinnekulle. Hotel mit HP. (ca. 35 Rad-km)

 

3. Tag: Vänernsee, Schleusenanlagen, Törreboda

Die heutige Tour am Vänernsee führt zunächst nach Mariestad, um den Dom und die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt zu entdecken. Das nächste Ziel ist dann Sjötorp mit den Schleusen-Anlagen, die den Übergang zwischen Vänernsee und Göta-Kanal ermöglichen. Jetzt folgen wir dem Kanal bis nach Törreboda. Hotel mit Halbpension. (ca. 65 Rad-km)

 

4. Tag: Über Tatorp bis Karlsborg am Vätternsee

Heute setzen wir die Radtour am Göta-Kanal entlang über Vassbacken und Tatorp bis nach Karlsborg fort und erreichen den Vätternsee, den wir nach dem Räderverladen mit dem Bus umrunden, um die gegenüberliegende Seite zu erreichen. HP im Hotel. (ca. 56 Rad-km)

 

5. Tag: Motala, Schleusentreppe und Linköping

Am Morgen starten wir im Städtchen Motala, wo die Schleusen die Verbindung vom Vätternsee zum Göta-Kanal herstellen. Nun folgen wir dem Kanal, der wiederum durch viele Seen führt, über Borensberg bis zur Schleusentreppe Berg, die wir uns genauestens ansehen werden, bevor wir zum Städtchen Linköping kommen. HP im Hotel. (52 Rad-km)

 

6. Tag: Roxen-See und Besuch Gamla Linköping

Nach dem Frühstück geht es zum Besuch von Gamla Linköping (Alt Linköping), bevor wir die Radtour am Südufer des Roxen-Sees entlang bis nach Norsholm fortsetzen. Hier stellen wir die Räder unter und fahren nach Linköping zurück. HP im Hotel. (ca. 42 Rad-km)

 

7. Tag: Radtour Norsholm bis Mem und Verladung

Heute steht die letzte Rad-Etappe von Norsholm nach Mem auf Ihrem Programm. Hier verladen wir die Räder und fahren mit dem Bus in Richtung Malmö. Unterwegs besuchen wir das hübsche Städtchen Gränna, das für die bunten Zuckerstangen bekannt ist. Danach geht es per Nachtfähre zurück nach Deutschland, oder Hotel und über Rödbyhavn-Puttgarden, immer mit Halbpension. (ca. 35 Rad-km)

 

8. Tag: Rückreise

Nach dem Frühstück mit Bus und Anhänger über die Autobahnen zurück ins Emsland.

 

Unsere Leistungen:

  • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Radanhänger
  • 7x Übernachtung in div. Hotels bzw. Fähren
  • 7x Halbpension in Hotels bzw. Fähren
  • Zimmer bzw. Kabinen mit DU/WC od. Bad/WC
  • Stadtführung in Malmö
  • Besuch Gamla Linköping und Gränna
  • Alle Straßengebühren unterwegs
  • Mittagspicknicks an den Radfahrtagen
  • Radreisebegleitung

 

Reisepreis:

1.085,- € pro Pers. im DZ

   350,- € EZ-Zuschlag

 

Download
PG Radtour Göta Kanal 2025 (1+2).pdf
PDF-Dokument [305.0 KB]

Kontakt:

Dartmann GmbH

Omnibusbetrieb

Poststraße 11

48499 Salzbergen

Telefon: +49 (0) 5976 94480

 

E-Mail senden

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:

08.30 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Freitag:

08.30 Uhr – 12.30 Uhr

Samstag und Sonntag geschlossen

Druckversion | Sitemap
© Omnibusbetrieb Dartmann GmbH